Samstag, 6. April 2013

Zitronen Buttermilch Gugls

Ja ich weiß schon wieder Zitrone, aber ich bin beim einkaufen auf Zitronenzucker gestoßen, verwendet man wie Zitronenschale... so stehts jedenfalls auf der Verpackung... Schon klasse wenn man von backen und co nicht ganz so viel Ahnung hat, dann lernt man jeden Tag dazu :-)
Der Zitronenzucker musste jedenfalls mit nach Hause und dann hat er die ganze Zeit gerufen "Probier mich aus... Probier mich aus" da konnte ich einfach nicht widerstehen... also hab ich meine 6er Backform für kleine Gugls vor gekramt, Omas Rezepte durchsucht und die  Küche wohnlich gestaltet :-)

Zutaten

250 g      Mehl
   ½ Pck.  Backpulver
    2 Pck.  Zitronenzucker
    1         Ei
250 ml   Buttermilch
100 g      Zucker
  80 ml   Öl

und jetzt wird es schwierig :-)
Die trockenen Zutaten mischen, die feuchten Zutaten vermengen und die trockenen Zutaten nach und nach unterrühren... in die Form füllen und bei 180°C 30 Minuten backen... fertig
Ich hab die Gugls noch mit gelber Puderzuckerglasur dekoriert...

wahnsinnig liebe Grüsse

Netty

Donnerstag, 4. April 2013

Eine kuchige Feuerwehr

Für meinen Feuerwehrmodel-Bastler wollt ich auch mal eine Feuerwehr basteln, eine die er essen kann sollte es natürlich werden und ich hab etwas einfaches und trotzdem richtig tolles gefunden...

Für den Teig

100g     Haselnüsse gemahlen
100g     Haselnüsse gehackt
200g     Butter
150g     Zucker   
    1Pck  Vanillinzucker
    1Pr.   Salz
    3        Eier      
150g      Weizenmehl
    2Tl     Backpulver

Zum Verzieren

250g      Puderzucker
    2Tl     Zitronensaft
    6        Softkekse mit Orangenfüllung
    4        Stangen Micardo
    5        Mini-Butterkekse
    4        gelbe Smarties
    2        blaue Smarties
    2        Lakritzschnecken
              rote Lebensmittelfarbe
              Zuckerschrift in weiß

Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Rühren leicht rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Kastenform fetten und mehlen. Backofen auf 180°C vorheizen.
Butter in eine Schüssel geben und geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Salz unter rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 min. auf höhster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und auf mittlerer Stufe in zwei Portionen unterrühren. Teig in die Form füllen und in den Backofen schieben. Bei 180°C etwa 55 min. backen. Kuchen 10 min. stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Etwa 1/4 des Nusskuchens abschneiden und das Stück an der Obrseite begradigen. Das große Kuchenstück mit der Oberseite nach unten legen. Puderzucker, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe zu einem Guss verrühren. 1 El von dem Guss auf die Schnittstelle des kleineb Kuchenstücks geben und als Fahrzeugkabine auf das große Kuchenstück setzen. 2 Micardos in etwa 6 gleich große Stücke teilen. Mit 2 weiteren Micardos und etwas Zuckerguss Zu einer Feuerwehrleiter zusammen kleben. 2 Softkekse mit etwas Zuckerguss zusammen kleben und trocknen lassen.
Den Kuchen mit Glasur bestreichen dann auf die leicht angetrocknete Glasur die Mini-Butterkekse als Fenster setzen.
4 Softkekse als Räder ankleben. Nun die Smarties als Blaulichter und Scheinwerfer ankleben. Eine Lakritzschnecke zum teil abrollen und an einer Seite unter der Fahrzeugkabine als Schlauch festkleben. Die zweite Lakritzschnecke abrollen und als Stoßstangen vorne und hinten unter die Scheinwerfer kleben.
Zum Schluss die zusammengeklebten Softkekse am hinteren Ende des Autos aufsetzen, vorsichtig die Leiter auflegen und an der Fahrzeugkabine festkleben. Die Glasur komplett fest werden lassen und mit der Zuckerschrift die Aufschrift 112 anbringen...

Fertig... Sieht toll aus :-)
Der Nusskuchen schmeckt auch nur mit Schoko überzogen sehr lecker :-)

Wahnsinnig liebe Grüße

Netty

Montag, 1. April 2013

Regenbogenkuchen im Miniformat :-)

Wenn sich der Frühling nicht einstellen will dann kommt er halt in meine Küche... :-)
Bei Americanisch kochen hab ich ein großartiges  Rezept für eine Regenbogentorte gefunden...
Ausser mir war aber niemand begeistert... So viel Farbe, nee das essen wir nicht...  Pah mir doch egal, dann wird es eben eine ganz kleine Torte und die verputze ich allein mit meinen Kids... Das war genau die richtige Entscheidung, denn die Torte war sehr lecker und die Kids begeistert weil sie so schön bunt war... :-)
Ich habe die kleine Springform meiner Tochter genommen, die hat ca. 10 cm Durchmesser...

Für den Teig

150g       Butter
130g       Zucker
     2        Eier, Raumtemp.
   +2        Eiweiß, Raumtemp.
     2Pck.  Vanillinzucker
325g       Mehl
    ½Pck.  Backpulver
    1Pr.    Salz
265ml    Buttermilch, Raumtemp.
              Lebensmittelfarben, die zum Backen geeignet sind (lila, blau, grün, gelb, orange, rot)

Butter mit dem Zucker und dem Vanillinzucker schaumig schlagen.
Dann kommen nacheinander die Eier und die Eiweiße hinzu, alles gut verrühren.
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich besser vermengen.

Das Mehl mit Salz und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Buttermilch unter die Butter-Eimasse rühren.
Da es ja eine 6-farbige Regenbogentorte werden sollte habe ich den Teig in 6 Schüsseln aufgeteilt.
Pro Portion hab ich ca. 160g Teig abgewogen und eingefärbt.

Den eingefärbten Teig in einzelnen Portionen in eine geeignete Form füllen und gleichmäßig verteilen. Anschließend pro Portion jeweils ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 170°C backen, bis er fest ist und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt. Auskühlen lassen.

Als Füllung hab ich eine Mascarpone Vanille Creme genommen

250ml    Sahne
    1Pck.  Sahnesteif
125g      Mascarpone
    3Pck.  Vanillezucker
    2        Vanilleschoten

Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Danach die Mascarpone und das Mark der Vanilleschoten dazugeben und unterrühren.

Die abgekühlten Böden nacheinander mit der Creme bestreichen und in richtiger Reihenfolge aufeinandersetzen.
Zum Schluss die komplette Torte mit der Mascarponecreme bestreichen und nach Belieben verzieren. Ich hab Smarties genommen, hät ich vorher gewusst, das es eine Minitorte wird, hätte ich mich auch für Smartie Minis entschieden... Aber so ging es auch :-)