Mittwoch, 6. November 2013

Erdnusskekse... Soooo lecker

Weil ich am Wochenende Babyfrei hatte und nicht wusste was ich mit mir anfangen soll... Hab ich einfach mal das ein oder andere Rezept ausprobiert... Kekse hauptsächlich... Mein bester Kumpel hat mir zwar nen Vogel gezeigt aber wo steht denn das ich Kekse nur zu Weihnachten backen darf? Ausserdem ist es ja bald schon wieder soweit...
Die Erdnusskekse sind besonders lecker geworden darum muss das Rezept gepostet werden... Soooo yammy :-)

Zutaten

300g      Mehl
1/2TL    Backpulver
100g      Zucker
    1Pck  Vanillin Zucker
    1       Ei
    1       Eigelb
170g     Butter
150g     gehackte Erdnusskerne   

Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten ausser der Erdnüsse hinzufügen und mit Handrührgerät mit Knethaken auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Nun noch die Nüsse unter kneten und den Teig in Frischhaltefolie 30 min kalt stellen.

Nun eine rolle aus dem Teig formen und ca 1/2 cm dicke Stücke abschneiden... Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C 10-12 min backen. Fertig :-)

Habe einen zweiten Teig noch mit 2EL Kakao verknetet und Walnüssen statt Erdnüsse genommen... Auch sehr lecker und das Tollste an den Keksen... Es hatte keiner was zu meckern :-)

wahnsinnig liebe Grüsse

Netty

Samstag, 6. April 2013

Zitronen Buttermilch Gugls

Ja ich weiß schon wieder Zitrone, aber ich bin beim einkaufen auf Zitronenzucker gestoßen, verwendet man wie Zitronenschale... so stehts jedenfalls auf der Verpackung... Schon klasse wenn man von backen und co nicht ganz so viel Ahnung hat, dann lernt man jeden Tag dazu :-)
Der Zitronenzucker musste jedenfalls mit nach Hause und dann hat er die ganze Zeit gerufen "Probier mich aus... Probier mich aus" da konnte ich einfach nicht widerstehen... also hab ich meine 6er Backform für kleine Gugls vor gekramt, Omas Rezepte durchsucht und die  Küche wohnlich gestaltet :-)

Zutaten

250 g      Mehl
   ½ Pck.  Backpulver
    2 Pck.  Zitronenzucker
    1         Ei
250 ml   Buttermilch
100 g      Zucker
  80 ml   Öl

und jetzt wird es schwierig :-)
Die trockenen Zutaten mischen, die feuchten Zutaten vermengen und die trockenen Zutaten nach und nach unterrühren... in die Form füllen und bei 180°C 30 Minuten backen... fertig
Ich hab die Gugls noch mit gelber Puderzuckerglasur dekoriert...

wahnsinnig liebe Grüsse

Netty

Donnerstag, 4. April 2013

Eine kuchige Feuerwehr

Für meinen Feuerwehrmodel-Bastler wollt ich auch mal eine Feuerwehr basteln, eine die er essen kann sollte es natürlich werden und ich hab etwas einfaches und trotzdem richtig tolles gefunden...

Für den Teig

100g     Haselnüsse gemahlen
100g     Haselnüsse gehackt
200g     Butter
150g     Zucker   
    1Pck  Vanillinzucker
    1Pr.   Salz
    3        Eier      
150g      Weizenmehl
    2Tl     Backpulver

Zum Verzieren

250g      Puderzucker
    2Tl     Zitronensaft
    6        Softkekse mit Orangenfüllung
    4        Stangen Micardo
    5        Mini-Butterkekse
    4        gelbe Smarties
    2        blaue Smarties
    2        Lakritzschnecken
              rote Lebensmittelfarbe
              Zuckerschrift in weiß

Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Rühren leicht rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Kastenform fetten und mehlen. Backofen auf 180°C vorheizen.
Butter in eine Schüssel geben und geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Salz unter rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 min. auf höhster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und auf mittlerer Stufe in zwei Portionen unterrühren. Teig in die Form füllen und in den Backofen schieben. Bei 180°C etwa 55 min. backen. Kuchen 10 min. stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Etwa 1/4 des Nusskuchens abschneiden und das Stück an der Obrseite begradigen. Das große Kuchenstück mit der Oberseite nach unten legen. Puderzucker, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe zu einem Guss verrühren. 1 El von dem Guss auf die Schnittstelle des kleineb Kuchenstücks geben und als Fahrzeugkabine auf das große Kuchenstück setzen. 2 Micardos in etwa 6 gleich große Stücke teilen. Mit 2 weiteren Micardos und etwas Zuckerguss Zu einer Feuerwehrleiter zusammen kleben. 2 Softkekse mit etwas Zuckerguss zusammen kleben und trocknen lassen.
Den Kuchen mit Glasur bestreichen dann auf die leicht angetrocknete Glasur die Mini-Butterkekse als Fenster setzen.
4 Softkekse als Räder ankleben. Nun die Smarties als Blaulichter und Scheinwerfer ankleben. Eine Lakritzschnecke zum teil abrollen und an einer Seite unter der Fahrzeugkabine als Schlauch festkleben. Die zweite Lakritzschnecke abrollen und als Stoßstangen vorne und hinten unter die Scheinwerfer kleben.
Zum Schluss die zusammengeklebten Softkekse am hinteren Ende des Autos aufsetzen, vorsichtig die Leiter auflegen und an der Fahrzeugkabine festkleben. Die Glasur komplett fest werden lassen und mit der Zuckerschrift die Aufschrift 112 anbringen...

Fertig... Sieht toll aus :-)
Der Nusskuchen schmeckt auch nur mit Schoko überzogen sehr lecker :-)

Wahnsinnig liebe Grüße

Netty

Montag, 1. April 2013

Regenbogenkuchen im Miniformat :-)

Wenn sich der Frühling nicht einstellen will dann kommt er halt in meine Küche... :-)
Bei Americanisch kochen hab ich ein großartiges  Rezept für eine Regenbogentorte gefunden...
Ausser mir war aber niemand begeistert... So viel Farbe, nee das essen wir nicht...  Pah mir doch egal, dann wird es eben eine ganz kleine Torte und die verputze ich allein mit meinen Kids... Das war genau die richtige Entscheidung, denn die Torte war sehr lecker und die Kids begeistert weil sie so schön bunt war... :-)
Ich habe die kleine Springform meiner Tochter genommen, die hat ca. 10 cm Durchmesser...

Für den Teig

150g       Butter
130g       Zucker
     2        Eier, Raumtemp.
   +2        Eiweiß, Raumtemp.
     2Pck.  Vanillinzucker
325g       Mehl
    ½Pck.  Backpulver
    1Pr.    Salz
265ml    Buttermilch, Raumtemp.
              Lebensmittelfarben, die zum Backen geeignet sind (lila, blau, grün, gelb, orange, rot)

Butter mit dem Zucker und dem Vanillinzucker schaumig schlagen.
Dann kommen nacheinander die Eier und die Eiweiße hinzu, alles gut verrühren.
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich besser vermengen.

Das Mehl mit Salz und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Buttermilch unter die Butter-Eimasse rühren.
Da es ja eine 6-farbige Regenbogentorte werden sollte habe ich den Teig in 6 Schüsseln aufgeteilt.
Pro Portion hab ich ca. 160g Teig abgewogen und eingefärbt.

Den eingefärbten Teig in einzelnen Portionen in eine geeignete Form füllen und gleichmäßig verteilen. Anschließend pro Portion jeweils ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 170°C backen, bis er fest ist und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt. Auskühlen lassen.

Als Füllung hab ich eine Mascarpone Vanille Creme genommen

250ml    Sahne
    1Pck.  Sahnesteif
125g      Mascarpone
    3Pck.  Vanillezucker
    2        Vanilleschoten

Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Danach die Mascarpone und das Mark der Vanilleschoten dazugeben und unterrühren.

Die abgekühlten Böden nacheinander mit der Creme bestreichen und in richtiger Reihenfolge aufeinandersetzen.
Zum Schluss die komplette Torte mit der Mascarponecreme bestreichen und nach Belieben verzieren. Ich hab Smarties genommen, hät ich vorher gewusst, das es eine Minitorte wird, hätte ich mich auch für Smartie Minis entschieden... Aber so ging es auch :-)

Mittwoch, 27. März 2013

Krümelmonster... Geliebt von Groß und klein

Mein Schwesterherz hat diese Goldstücke in einer Zeitschrift entdeckt und sie sehen ja nun wirklich wahnsinnig toll aus... Also ran an den Mixer und ausprobiert... Es hat sich gelohnt... Ich habe sie jetzt schon ein paar Mal gemacht und egal wo ich die Muffins mit hin genommen hab, sie sind immer beliebt, immer ein Blickfang und immer ruck zuck weg :-)
Das Rezept reicht bei mir für 24 Muffins... Für Geburtstage oder um den lieben Kollegen eine Freude zu machen super... Aber für den normalen Gebrauch halbiere ich die Menge...

Für den Teig

200g      Butter
200g      Zucker
    1Pck. Vanillezucker
    3       Eier
500g     Mehl
    2Pck. Backpulver
250ml   Milch

Für die Deko

  75g     Marzipanrohmasse
215g     Puderzucker
200g     Kokosraspeln
    1Pck. American Cookies
             blaue Lebensmittelfarbe
             Schokotropfen

Zunächst die Muffins zubereiten. Dafür Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und in die Schüssel sieben, alles gut verrühren. Nun die Milch dazu geben und so lange rühren bis ein schöner Teig entstanden ist. Den Teig in eine Muffinform geben und bei 200°C 15-20 min backen.
Marzipanrohmasse und 15g Puderzucker glatt verkneten und kleine Kugeln daraus formen. Die Schokotropfen als "Pupillen" eindrücken. Es muss nicht grade sein, denkt an das Krümelmonster. Kokosraspeln mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben. Aus dem restlichen Puderzucker, etwas Wasser und Lebensmittelfarbe einen Guss anrühren (nicht zu flüssig). Die abgekühlten Muffins erst kopfüber in den Guss und dann in die Kokosraspeln tauchen. Wenn die Muffins getrocknet sind, die Marzipanaugen mit etwas Guss darauf befestigen. Nun die Cookies halbieren, den Muffins einen Mund einschneiden und die Cookies einklemmen...

Sehen super aus und schmecken soooooo lecker... :-)

Wahnsinnig liebe Grüße

Netty

Dienstag, 26. März 2013

Zu später Stunde... Noch Zitrone

Typisch Netty... gestern Abend wars mal wieder soweit... Kaum ist es Zeit fürs Bett, hole ich die Rührschüssel raus und muss noch was backen... nur was? Etwas schnelles und einfaches um meinen Lieben eine Freude zu machen. Als kleine Entschädigung weil das wöchentliche Sonntagnachmittags Naschwerk, leider ausgefallen ist. Ich entschied mich für Zitronenmuffins... Die lieben sie alle...

Ein Schönes Rezept dafür hab ich bei Chefkoch.de gefunden von DasLau

100g     Butter
100g     Zucker
100g     Mehl
    2       Eier
    1Tl    Backpulver
    1Pr   Salz
    1Pck Vanillezucker
etwas abgeriebene Schale von einer Bio Zitrone

Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronenschale und Salz leicht schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, in die Schüssel sieben und unterrühren.
Nun den Teig in eine Muffinform oder 12 Papierförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 15 min. bei 180°C backen.
Meistens verdopple ich die Menge der Zutaten, da mir die Muffins sonst zu klein werden.
Heut früh als meine Große dann die Muffins sah, war es natürlich direkt wieder zu langweilig... Hätte mir klar sein müssen als ich zu müde war um noch Guss zu machen... Also holte sie sich ihre Utensilien und schon waren im Handumdrehen Zitronenmuffins mit einem Guss aus Puderzucker, gelber Lebensmittelfarbe und einem Spritzer Zitronensaft entstanden... Ach und ihren rosa Glitter nicht zu vergessen...
Die Muffins waren scheinbar sehr lecker, ich hab keinen ab bekommen... Als ich von der Arbeit kam waren schon alle verputzt... :-)

Wahnsinnig liebe Grüße

Netty

Sonntag, 24. März 2013

Herzlich Willkommen

Schön das ihr euch auf meinen Blog verirrt habt. Leider gibt es hier noch nicht so viel zu sehen, das wird sich demnächst natürlich ändern...

Ich bin so aufgeregt, mein eigener Blog... Wahnsinn... Hätte nicht gedacht das ich mal zum Blogger werde und nun sitze ich hier und schreibe meinen ersten Post... Ich freu mich sooooooo...

Warum ein Blog sein muss ist schnell erklärt... Ich hab das Backwahn Syndrom und möchte nicht ständig meine Freunde damit langweilen :-)
Bis vor einem halben Jahr wars noch nicht so schlimm, da gab es hier Kekse nur zu Weihnachten und zwischendurch mal ein paar Muffins oder Cake Pops... aber ich wurde von einer lieben Freundin dazu gezwungen die Motivtorte für den 5. Geburtstag meiner Großen selbst zu machen anstatt sie mir von ihr fertig vor die Nase setzen zu lassen... Also bekam ich von ihr selbstgemachtes Fondant und dann musste ich, bis auf ein paar Tipps von ihr, zusehen wie ich das Filly Schloss allein hin bekomme... So fing alles an... Das Schloss war nicht das Beste, aber meiner Tochter hat es gefallen. Das Hauptziel war also erreicht und ich hatte nicht nur meine erste Torte gebacken... Nein... Ich bin seitdem auch der Materie total verfallen... Was der Grund für diesen Blog ist, er wird das Sammelsurium meiner liebsten Rezepte, Fundstücke und Motivbasteleien... Ich übe noch und es gibt noch so viel, das ich lernen und ausprobieren möchte.

Ich würde mich freuen wenn ihr ab und zu vorbei schaut. Auch Kommentare sind gern gesehen, genauso wie Tipps, Vorschläge und auch Kritik...

Wahnsinnig liebe Grüße

Netty